TSV Münden

Nicht nur über den TSV

Sport für alle Altersgruppen

Münden in der Waldeckischen Schweiz

Land der Tausend Berge


China Reisebericht 1909 von Friedrich Grebe 

Galerie von Elke

Galerie von Leonie

Galerie von Herbert


Gründertag war lt. WLZ  der 11.05.1923.

In mühevoller Arbeit und mit viel Fleiß wurde dann in den

20ern der Sportplatz hergerichtet.

Mit Hacke, Schüppe (Platt) und Fuhrwerken wurde das Hügelige Land begradigt.

Es gab Kontakte 1930 nach Barmen, später nach Wuppertal und Bottrop.

Die Leichtatletik stand bis zum Krieg und auch noch bis Ende  der 40er im Mittelpunkt.

Damenhandball gab es bis in die 50er.

1945 fand das Erste Fußballspiel  im Kreis Waldeck statt, Gegner war der SV 09 Korbach.

Dann kam in den 50ern die Schalke Zeit.

In der Folgezeit war Fußball angesagt.

Es gab viele Auf- und Abstiege, aber aufgegeben wurde nicht.

Jugendmannschaften und Damenfußball sind und waren Bestandteil des TSV.

Heute gehört auch Breitensport dazu.


Wer Personen auf den Bildern benennen kann, bitte melden.

Auch Übersetzer für die Sütterlinschrift sind wilkommen.

Die Zeitungsausschnitte stammen aus der Alten WLZ und der Frankenberger Zeitung.

Die Ausschnitte sind sehr alt, zT 90 Jahre.

Texte auch aus dem Buch vom Verkehrsverein und dem Treffpunkt Münden.


Alte Fotos, Meldungen auch der anderen Vereine bitte an 

herbert.grebe@web.de

herbert-grebe@t-online.de















Erstmal Fußball



Fahrradabteilung

Immer mittwochs und freitags um 18.30 Uhr am Sportplatz 

Winteraktivitäten:     Freitag Badminton in Goddelsheim; 2. Gruppe Gymnastik am Dienstag

Walkinggruppe

Gelaufen wird immer montags um 18:30 Uhr, jedoch sind wir hier von den Wetterbedingungen abhängig

Gymnastik     – Gruppen

Immer dienstags um 18:45 und 20:00 Uhr,  In den  Ferien ist Pause angesagt    
1. Gruppe     ist mit bis zu 13 Personen hervorragend besucht    

2. Gruppe  ist kleiner und fällt auch ab zu aus    

In der Regel  werden diese Angebote von älteren Vereinsmitgliedern angenommen,     jüngere wäre auch herzlich willkommen!    

Die Übungseinheiten sind immer verschieden, sehr abwechslungsreich und  kommen bei den Teilnehmer sehr gut an











Wenns mal nicht so läuft wie man denkt,

haben wir noch einen Geheimen Kader, ders dann richtet.




1923 






Schützenverein Münden

Alte Bilder die ich nicht datieren kann





Mündener Königspaare


2001

Georg und Marlies


2003

 Frank und Angela 


2005

Mario und Kascha


2007

Volker und Tanja


2009

Helmut und Edith


2011

Thomas und Jenny


2013

Rolf und Anette


2015

Nils und Cristina

 


2017

Ralf und Barbara


2019

Felix und Janine










Die Mündener Ehrendamen, immer gern gesehen

und mit viel Beifall bedacht.

Auch bei den Auswärtigen Festen





Friedrich Grebe

Der Schmiedemeister als Soldat


Sein Werdegang

geb 18.04.1887

Lehre 5.10.1902 - 5.10.1905 Schmiede in Korbach

Gesellenprüfung 20.04.1906

selbstständiger Schmied ab 1.5.1911

geheiratet 5.7.1913 Mathilde geb Speicher

Hufbeschlagprüfung 23.3.1925

9.1.1909 - 21.2.1911 Tsingtau

1. Weltkrieg Werft Wilhelmshafen, Schiffsinstandsetzung

Schmied und Landwirt

Todestag 15.3.1970






Schmeddes 1938 Silberhochzeit

Mathilde und Friedrich (Fritz) Grebe

Die Kinder

Karl, Herbert, Tillchen, Werner (Gefallen), Fritz und Erwin der jüngste


Nickels

Berta und Ludwig (Lui) Vesper

Die Kinder

Gudrun, Elli, Adolf, Helmi, Bertchen, Ludwig (Lots), Anni und Hilla



Hufbeschlag


Die Alte Schmiede


Und die Neue








DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT